Domain auslandsbehandlung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Patient:


  • Patient Number 9
    Patient Number 9

    Patient Number 9

    Preis: 17.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Der betrogene Patient (Reuther, Gerd)
    Der betrogene Patient (Reuther, Gerd)

    Der betrogene Patient , Nie waren die Heilungsversprechen größer als heute und doch ist die ärztliche Behandlung zu unserer häufigsten Todesursache geworden. Wer den Therapieempfehlungen der Mediziner rückhaltlos vertraut, schadet sich häufiger, als er sich nützt. Erschreckend viele Behandlungen sind ohne nachgewiesene Wirksamkeit und oft wäre das Abwarten des Spontanverlaufs sogar wirksamer und nachhaltiger. Schonungslos ehrlich seziert Dr. med. Gerd Reuther nach über 30 Jahren als Arzt seinen Berufsstand. Er deckt auf, dass die Medizin häufig nicht auf das langfristige Wohlergehen der Kranken abzielt, sondern in erster Linie die Kasse der Kliniken und Praxen füllen soll. Seine Abrechnung ist aber nicht hoffnungslos, denn er zeigt auch auf, wie eine neue, bessere Medizin aussehen könnte. Sie müsste mit einer anderen Vergütung medizinischer Dienstleistungen beginnen und Geld dürfte nicht mehr über Leben und Tod bestimmen. Mit der Expertise eines Mediziners geschrieben, verliert das Buch trotzdem nie den Patienten aus dem Blick. Durch seine präzise Analyse der herrschenden Verhältnisse wird es zu einer Überlebensstrategie für Kranke, die ihr Leid nicht durch Medizin vergrößern wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage der aktualisierten Neuausgabe 2021, Erscheinungsjahr: 20190619, Produktform: Leinen, Autoren: Reuther, Gerd, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage der aktualisierten Neuausgabe 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 414, Keyword: Angst; Arzthaftung; Bartens; Behandlungsfehler; Buch Reuther; Check-up; Diagnose; Diagnosefehler; Die weiße Mafia; Erfahrungsbericht; Erfahrungsbericht Facharzt; Fehlbehandlungen; Gerd Reuther; Kliniken; Krankenhaus; Krankheit; Medikamente; Medizin; Medizinkritik; Operation; Patient; Patientenratgeber; Pfusch; Praxis; Reuther Patient; Spiegel-Bestseller; Therapieempfehlungen; Therapiefehler; Versagen; Vertrauen; Vorsorge; Zweifel; menschliches Versagen; zweifeln; Ärzte; Ärztefehler, Fachschema: Medizin / Ratgeber (allgemein), Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva, Länge: 218, Breite: 149, Höhe: 40, Gewicht: 634, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783742300713, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1474729

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Matusiewicz, David: Der smarte Patient
    Matusiewicz, David: Der smarte Patient

    Der smarte Patient , Digitale Ernährung, digitale Bewegung, digitaler Schlaf - dieser Ratgeber vermittelt eindrucksvoll und leicht verständlich, wie Digitalisierung gesund macht. In rund 60 Kurzgeschichten vom Baby bis nach dem Tod nehmen uns die Autoren mit in die faszinierende Welt der digitalen Gesundheit und erklären, wie das Smartphone uns gesund halten kann und gesund werden lässt. Der Band beschreibt, dass die Digitalisierung für 83 Millionen Menschen und deren Gesundheit essenziell ist. Längst hat die Verschiebung der Schnittstelle zwischen Menschen und Maschine begonnen. Und es profitiert vor allem einer: der Mensch! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Patient Familie (Richter, Horst-Eberhard)
    Patient Familie (Richter, Horst-Eberhard)

    Patient Familie , Wann ist Familientherapie möglich und sinnvoll? Wer kann sie handhaben und in welchen Formen wird sie ausgeu¿bt? Die großen Chancen, zugleich aber auch manche Schwierigkeiten dieses Heilverfahrens zeigt Horst-Eberhard Richter an authentischen Krankengeschichten und Behandlungsbeispielen auf. Richter liefert sachliche Informationen u¿ber Familienneurosen, die in unglu¿cklichen Ehen, qualvollen Familienverhältnissen, Schulversagen, Depressionen und körperlichen Leiden ihren Ausweg finden können, und zeigt einen vielversprechenden Ausweg aus der Not familiärer Probleme. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Produktform: Kartoniert, Autoren: Richter, Horst-Eberhard, Seitenzahl/Blattzahl: 247, Fachschema: Familientherapie - Familienpsychotherapie~Psychotherapie / Familientherapie~Therapie / Familientherapie~Konflikt (psychologisch)~Familie / Psychologie~Psychologie / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft, Fachkategorie: Psychologie: Theorien und Denkschulen, Warengruppe: HC/Theoretische Psychologie, Fachkategorie: Familienpsychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 216, Breite: 151, Höhe: 23, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783898068208, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Ist der Patient erneut aus der Klinik ausgebrochen?

    Es tut mir leid, aber als KI habe ich keinen Zugriff auf aktuelle Informationen über spezifische Patienten oder Ereignisse in Kliniken. Es wäre am besten, sich an das medizinische Personal oder die Klinikleitung zu wenden, um eine genaue Antwort auf diese Frage zu erhalten.

  • Was tun wenn Patient Behandlung verweigert?

    Wenn ein Patient die Behandlung verweigert, ist es wichtig, die Gründe für seine Ablehnung zu verstehen. Möglicherweise hat der Patient Bedenken hinsichtlich der Behandlungsmethode, der Risiken oder der Kosten. In solchen Fällen ist es wichtig, mit dem Patienten in einem respektvollen und einfühlsamen Gespräch zu klären, welche Alternativen es gibt und welche Konsequenzen die Verweigerung der Behandlung haben könnte. Es kann auch hilfreich sein, andere Fachkräfte wie Psychologen oder Sozialarbeiter hinzuzuziehen, um dem Patienten bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Letztendlich sollte die Autonomie des Patienten respektiert werden, auch wenn es bedeutet, dass er die Behandlung ablehnt.

  • Wie viel Zeit hat ein Arzt pro Patient?

    Die Zeit, die ein Arzt pro Patient hat, variiert je nach Art der medizinischen Versorgung, dem Gesundheitssystem und der jeweiligen Praxis. In der Regel versucht ein Arzt, genügend Zeit für jeden Patienten einzuplanen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung sicherzustellen. In manchen Fällen kann ein Arzt nur wenige Minuten pro Patient zur Verfügung haben, während in anderen Fällen längere Konsultationen möglich sind. Letztendlich hängt die Zeit, die ein Arzt pro Patient hat, von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Arbeitsaufkommens, der Komplexität des Falls und der individuellen Praxisrichtlinien.

  • Kann eine Freundschaft zwischen Arzt und Patient entstehen?

    Ja, eine Freundschaft zwischen Arzt und Patient kann entstehen, jedoch ist es wichtig, dass bestimmte Grenzen eingehalten werden. Eine professionelle Beziehung sollte immer im Vordergrund stehen, um die bestmögliche medizinische Versorgung sicherzustellen.

Ähnliche Suchbegriffe für Patient:


  • 71618 MRT mit Patient - Playmobil
    71618 MRT mit Patient - Playmobil

    Zur Behandlung beim Radiologen. Modernes PLAYMOBIL-Arztspielset mit zwei PLAYMOBIL-Figuren und vielen realistischen Extras.

    Preis: 15.23 € | Versand*: 6.95 €
  • 71506 DuoPack Sanitäterin mit Patient - Playmobil
    71506 DuoPack Sanitäterin mit Patient - Playmobil

    PLAYMOBIL DuoPack Sanitäterin mit Patient sowie vielen Accessoires.

    Preis: 4.93 € | Versand*: 6.95 €
  • LEGO® - City - cty1845 - Patient (60459)
    LEGO® - City - cty1845 - Patient (60459)

    Alle LEGO Figuren sind neu und aus aktuellen Sets. Sie erhalten genau die Teile zur Figur, die auf dem Bild zu sehen sind.

    Preis: 3.30 € | Versand*: 4.10 €
  • PLAYMOBIL 71618 - City Life - MRT mit Patient
    PLAYMOBIL 71618 - City Life - MRT mit Patient

    Zur Behandlung beim Radiologen. Modernes PLAYMOBIL-Arztspielset mit zwei PLAYMOBIL-Figuren und vielen realistischen Extras. Mit dem MRT-Gerät untersucht der Radiologe seine Patientin. Inklusive MRT mit Liege, Bildschirm für Diagnostik und vielen weiteren Accessoires. Perfekt kombinierbar mit den weiteren Krankenhaus-Sets von PLAYMOBIL. Mit diesem realistischen PLAYMOBIL-Set können Kinder den Besuch beim Radiologen nachspielen. Wie im echten Leben können Patientinnen und Patienten auf der Liege in das MRT gefahren werden. Das 29-teilige Spielfigurenset enthält alles was Kinder brauchen, um einen Besuch beim Radiologen nachzuspielen: ein MRT-Gerät mit beweglicher Liege, ein Ultraschallgerät, Schreibtisch und Laptop sowie zwei PLAYMOBIL-Figuren und weiteres tolles medizinisches Zubehör. Die Ergebnisse der Untersuchung können auf dem Monitor angesehen werden. Figuren: 1 Frau, 1 Mann; Zubehör: 1 MRT-Röhre, 1 PC, 1 Laptop, 1 Tisch, 1 Telefon, 1 Stuhl

    Preis: 19.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Was würde passieren, wenn ein Arzt eine falsche Diagnose stellt und der Patient deshalb stirbt?

    Wenn ein Arzt eine falsche Diagnose stellt und der Patient deshalb stirbt, kann dies rechtliche Konsequenzen für den Arzt haben. Es könnte zu einer Klage wegen medizinischer Fahrlässigkeit kommen. Der Arzt könnte seine medizinische Lizenz verlieren und möglicherweise auch strafrechtlich belangt werden. Darüber hinaus könnte der Arzt auch zivilrechtlich für den Tod des Patienten haftbar gemacht werden.

  • Wann kann ein Patient von einem Arzt Schmerzensgeld fordern?

    Ein Patient kann von einem Arzt Schmerzensgeld fordern, wenn dieser seine Sorgfaltspflicht verletzt hat und dadurch dem Patienten Schaden zugefügt wurde. Dies kann beispielsweise durch einen Behandlungsfehler, eine falsche Diagnose oder mangelnde Aufklärung über Risiken und Alternativen geschehen. Der Patient muss nachweisen, dass der Schaden direkt auf das Fehlverhalten des Arztes zurückzuführen ist. In solchen Fällen kann der Patient rechtliche Schritte einleiten und Schmerzensgeld sowie gegebenenfalls Schadensersatz fordern. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen an einen Anwalt zu wenden, um die rechtlichen Möglichkeiten und Erfolgsaussichten zu prüfen.

  • Wie bewerbe ich mich als Patient bei der Klinik am Südring?

    Um sich als Patient bei der Klinik am Südring zu bewerben, sollten Sie sich zunächst telefonisch oder per E-Mail an die Klinik wenden und einen Termin vereinbaren. Bei diesem Termin können Sie Ihre medizinische Situation besprechen und gegebenenfalls weitere Unterlagen wie Arztberichte oder Röntgenbilder vorlegen. Die Klinik wird dann prüfen, ob eine Behandlung in ihrem Haus möglich ist und Ihnen gegebenenfalls einen Behandlungsplatz anbieten.

  • Wie viel Geld bekommt man ein Arzt für ein Patient?

    Wie viel Geld bekommt ein Arzt für die Behandlung eines Patienten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der medizinischen Leistungen, dem Versicherungsstatus des Patienten und den regionalen Vergütungssätzen. In Deutschland wird die Vergütung ärztlicher Leistungen in der Regel über die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) oder die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) geregelt. Die genaue Höhe der Vergütung kann daher je nach Leistung und individueller Vereinbarung variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Ärzte ethische Richtlinien und gesetzliche Vorgaben einhalten müssen, wenn es um die Abrechnung medizinischer Leistungen geht.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.